Foto

BIOGRAFIE

J U L I A N E  B O O K H A G E N

M E Z Z O S O P R A N 

Bereits im Studium sammelte die deutsche Mezzosopranistin Juliane Bookhagen erste Opernerfahrungen und interpretierte einige Partien ihres Fachs, darunter Dorabella (»Così fan tutte«), Zweite Dame (»Die Zauberflöte«) und Clarina (»La cambiale di Matrimonio«) in verschiedenen Produktionen. 2015/16 folgten Engagements am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin.
In der Spielzeit 2018/19 gab sie erfolgreich ihr Debüt u.a. als Niklaus (»Hoffmanns Erzählungen«) und Krystina (»Die Passagierin«) am Theater Altenburg Gera. Des Weiteren war sie als Marcellina (»Le nozze di Figaro«), in der Uraufführung von J. Arneckes Kinderoper »Der Eisblumenwald« als Samir sowie als Hänsel  (»Hänsel und Gretel«) am Deutschen Nationaltheater Weimar zu erleben. Im Sommer 2021 gastierte Juliane Bookhagen u.a. am Theater Altenburg Gera und übernahm die Partie der Berta (»Il Barbiere di Siviglia«). 


Neben ihrer Operntätigkeit ist die Mezzosopranistin begeisterte Lied- und Konzertsängerin und sang beispielsweise im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock, bei den Elblandfestspielen mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg. Darüber hinaus gastierte sie wiederholt beim Festival Gezeitenkonzerte in Ostfriesland,  beim Killaloe Chamber Music Festival in Irland sowie bei den Havelländischen Musikfestspielen. Ihr weitgefächertes Repertoire umfasst Werke verschiedener Genre aus der Klassik bis hin zu zeitgenössischen Werken. Bachs »Weihnachtsoratorium«, Bruckners »Messe Nr. 3 f‑Moll«, Saint-Saens »Oratorio de Noël«, Vivaldis »Gloria«, Schumanns »Liederkreis op. 39« und Wagners »Wesendonck-Lieder« sind nur einige Beispiele ihres bereits aufgeführten Konzertrepertoires. 

Juliane Bookhagen arbeitete bisher mit den Dirigenten Daniel Huppert, Kirill Karabits, Stefan Lano, Niuniu Miao Liu, Laurent Wagner, den Regisseuren Clara Kalus, Kay Kuntze, Anja Nicklich, Dirk Schmeding und den Klangkörpern Norddeutsche Philharmonie Rostock, Philharmonische Orchester Altenburg-Gera, Philharmonische Orchester Vorpommern, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Staatskapelle Weimar zusammen.

 

Der Oper Leipzig ist sie seit der Spielzeit 2021/22 verpflichtet. 


Sie ist Publikumspreisträgerin des Gesangswettbewerbs 18. Maritim Musikpreis 2017. Im selben Jahr erhielt die Sängerin ein Förderstipendium der 9. Internationalen Lotte Lehmann Akademie und war während ihres Studiums Stipendiatin des Yehudi Menuhin Live Music Now Vereins.

Die Mezzosopranistin Juliane Bookhagen begann ihre musikalische Ausbildung mit fünf Jahren auf der Geige und bekam im Alter von 15 Jahren ihren ersten Gesangsunterricht. Ihr Gesangsstudium absolvierte sie bei Janet Williams und Fionnuala McCarthy sowie in der Liedinterpretationsklasse von Klara Hornig und Karola Theill an der Hochschule für Musik und Theater Rostock bevor sie 2018 Mitglied des Thüringer Opernstudios wurde. Ergänzend besuchte sie Meisterkurse bei Persönlichkeiten wie Hedwig Fassbender, Thomas Heyer, Siegfried Jerusalem und Thomas Quasthoff.

P R E S S E - D O W N L O A D  

B I O G R A F I E  [Stand: August 2021]   

pdf

REPERTOIRE    

hier folgen »

FOTO